Ein grünes Mäntelchen umhängen? (Teil 1)
Unternehmen können entweder Gewinn erzielen oder wirklichen Nutzen schaffen, beides gleichzeitig geht nicht. Oder doch? Als ich als Jugendlicher begann, mich für die Welt und ihre Abläufe zu...
View ArticleKeine Energiezukunft ist risikofrei – aber einige Optionen sind nachhaltiger
Wir haben sechs weltweite Szenarien untersucht, die mögliche Zukünfte bezüglich Klima und Energie beschreiben. Ich spreche hier nicht von Prognosen, sondern von Szenarien. Jedes der sechs Szenarien...
View ArticleDas Klima wird sich nicht der Politik anpassen
Leider muss ich feststellen, dass das Interesse der Schweizer Politik am Klimawandel abgenommen hat. Vorstösse im Parlament sind seltener geworden und bei den zehn wichtigsten Problembereichen im...
View ArticleRebound-Effekte: Sozio-psychologische Forschung ist nötig
Rebound-Effekte sind eine Realität. Dies spricht jedoch nicht gegen Energieeffizienz, sondern für mehr Forschung – um zu verhindern, dass Effizienzgewinne1,2 verloren gehen. Die Existenz verschiedener...
View ArticleSteht ein Durchbruch der Photovoltaik bevor?
Die Kosten der Photovoltaik (PV) sinken seit Jahren mit über 20 Prozent pro Verdoppelung des Herstellungsvolumens («klassische Lernkurve»). Die Brisanz dieses Trends wird häufig unterschätzt, solange...
View ArticleCO₂-Kompensation im Inland: Teuer aber innovativ
Während in den USA diskutiert wird, ob und wie Obamas neuer Aktionsplan zur Klimapolitik umgesetzt werden kann, ist die Schweiz bereits einen Schritt weiter. Ein interessanter Baustein der Schweizer...
View ArticleSustainability Transitions: Wirtschaftssektoren im nachhaltigen Wandel
«Sustainability Transitions» heisst das junge Forschungsgebiet, das der Frage nachgeht, unter welchen Bedingungen sich bestehende Wirtschaftssektoren wie etwa die Energieversorgung, die Landwirtschaft,...
View ArticleWerden Klimamassnahmen unterschätzt, drohen Fehlinvestitionen
In der Klimapolitik klaffen Ziele und Realität oft weit auseinander. Die Ambivalenz und Widersprüche im Umgang mit fossilen Energieträgern möchte ich anhand zweier Beispiele aus Luftfahrt und...
View ArticleKlimaschutz mit Bahntransport, Elektro-Lastwagen und Biodiesel
Im Rahmen der Vision «CO₂-neutral bis 2023» will Coop den absoluten CO₂-Ausstoss des Warentransports bis 2023 um rund 20 Prozent gegenüber 2008 reduzieren. Dazu realisieren wir seit kurzem drei weitere...
View ArticleGemeinsam am Strick ziehen
Die Suche nach Antworten auf die globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit ist bisher dadurch gekennzeichnet, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegenseitig die...
View Article